
Die Begegnung zog am Samstag viel Publikum aus Halle und Delitzsch an. Beide Fanlager sorgten über 60 Minuten für tolle Stimmung und trugen ihren Anteil zum Handballfest bei. Das Spiel begann mit einem Fehlwurf vom 7-Meter-Punkt. Theo Plitz zog den Ball am Tor vorbei. Dann nahm die Partie Tempo auf. Nach einer 3:2 Führung durch Patrice Mucke waren die Delitzscher aber etwas effektiver im Angriff und leisteten sich weniger Fehler. Nach 11 Minuten stand es bereits 5:8 für die Gäste. Aber Tom Kryszon, Chris Heyer und Theo Plitz sorgten für den Ausgleich. Nicolas Berends und wiederum Tom Kryszon bescherten den Panther eine 10:8 Führung. Nach der Gäste-Auszeit ließ der NHV aber nicht abreißen und schaffte den Anschluss- und Ausgleichstreffer. In der 25. Minute nahm beim Stand von 13:13 das Panter-Trainerteam die Auszeit. Die Aussprache zeigte Wirkung – ein 16:13 ließ das Publikum und die Mannschaft jubeln. Allerdings gelang kurz vor Pausenpfiff noch das 16:14 durch die Gäste. Beide Teams zeigten von Beginn an eine engagierte Abwehrarbeit. Die Panther aus Halle konnten bis zur Halbzeit durch schnelle Kombinationen und eine starke Abwehrleistung leichte Vorteile herausspielen. Besonders Torwart Oliver Middell hielt die Panther des USV im Spiel und zeigte nicht nur in dieser Phase einige wichtige Paraden.
Nach der Pause kamen die Panther entschlossen aus der Kabine und konnten Ihre Führung knapp behaupten. Die Torhüter beider Mannschaften lieferten sich mit ihren Paraden ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ und hielten jeweils ihr Team im Spiel. Leider verpassten die Panther die eine oder andere Chance, auf drei Tore davon zu ziehen. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und sahen eine spannungsgeladene Begegnung. Beim Stand von 25:24 sah Pierre Sogalla auf Grund eines Fouls in der 52. Spielminute direkt die rote Karte. Diese hatte einen erheblichen Einfluss auf das Spiel. Innerhalb von sechs Minuten kippte die Partie zugunsten der Gästemannschaft. In der Schlussphase wurde das Spiel zunehmend hitziger. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Ball. Eine 27:30 Führung war trotz eigener Auszeit, einer Zeitstrafe und vergebenen Strafwurf für die Delitzscher nicht mehr aufzuholen. Die Addition der eigenen Fehler und vergebenen Würfe und die clevere Spielweise der Concorden in der Endphase der Begegnung sorgen für eine 28:32 Niederlage für die Panther.
Die Zuschauer in der Halle erlebten ein spannendes und faires Handballspiel mit vielen sehenswerten Toren und starken Paraden auf beiden Seiten. Der alte und neue Tabellenführer aus Delitzsch sicherte sich am Ende verdient die Punkte, während sich die Panther achtbar aus der Affäre zogen.
Es spielten:
Feger, Middell, Berends, S. 2, Berends N. 10/3, Plitz 2, Kaiser 1, Kryszon 7, Heyer 5, Sogalla, Mucke 1, Zänker, Kurrat, Patan