
Die Begegnung zog am Samstag viel Publikum aus Halle und Delitzsch an. Beide Fanlager sorgten über 60 Minuten für tolle Stimmung und trugen ihren Anteil zum Handballfest bei. Das Spiel begann mit einem Fehlwurf vom 7-Meter-Punkt. Theo Plitz zog den Ball am Tor vorbei. Dann nahm die Partie Tempo auf. Nach einer 3:2 Führung durch Patrice Mucke waren die Delitzscher aber etwas effektiver im Angriff und leisteten sich weniger Fehler. Nach 11 Minuten stand es bereits 5:8 für die Gäste. Aber Tom Kryszon, Chris Heyer und Theo Plitz sorgten für den Ausgleich. Nicolas Berends und wiederum Tom Kryszon bescherten den Panther eine 10:8 Führung. Nach der Gäste-Auszeit ließ der NHV aber nicht abreißen und schaffte den Anschluss- und Ausgleichstreffer. In der 25. Minute nahm beim Stand von 13:13 das Panter-Trainerteam die Auszeit. Die Aussprache zeigte Wirkung – ein 16:13 ließ das Publikum und die Mannschaft jubeln. Allerdings gelang kurz vor Pausenpfiff noch das 16:14 durch die Gäste. Beide Teams zeigten von Beginn an eine engagierte Abwehrarbeit. Die Panther aus Halle konnten bis zur Halbzeit durch schnelle Kombinationen und eine starke Abwehrleistung leichte Vorteile herausspielen. Besonders Torwart Oliver Middell hielt die Panther des USV im Spiel und zeigte nicht nur in dieser Phase einige wichtige Paraden.
Nach der Pause kamen die Panther entschlossen aus der Kabine und konnten Ihre Führung knapp behaupten. Die Torhüter beider Mannschaften lieferten sich mit ihren Paraden ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ und hielten jeweils ihr Team im Spiel. Leider verpassten die Panther die eine oder andere Chance, auf drei Tore davon zu ziehen. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und sahen eine spannungsgeladene Begegnung. Beim Stand von 25:24 sah Pierre Sogalla auf Grund eines Fouls in der 52. Spielminute direkt die rote Karte. Diese hatte einen erheblichen Einfluss auf das Spiel. Innerhalb von sechs Minuten kippte die Partie zugunsten der Gästemannschaft. In der Schlussphase wurde das Spiel zunehmend hitziger. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Ball. Eine 27:30 Führung war trotz eigener Auszeit, einer Zeitstrafe und vergebenen Strafwurf für die Delitzscher nicht mehr aufzuholen. Die Addition der eigenen Fehler und vergebenen Würfe und die clevere Spielweise der Concorden in der Endphase der Begegnung sorgen für eine 28:32 Niederlage für die Panther.
Die Zuschauer in der Halle erlebten ein spannendes und faires Handballspiel mit vielen sehenswerten Toren und starken Paraden auf beiden Seiten. Der alte und neue Tabellenführer aus Delitzsch sicherte sich am Ende verdient die Punkte, während sich die Panther achtbar aus der Affäre zogen.
Es spielten:
Feger, Middell, Berends, S. 2, Berends N. 10/3, Plitz 2, Kaiser 1, Kryszon 7, Heyer 5, Sogalla, Mucke 1, Zänker, Kurrat, Patan
Für die Handballer der USV Halle Panther steht am kommenden Samstag eines der beiden Spitzenspiele im November in der Regionalliga an. Sie empfangen um 19:00 Uhr in der Sporthalle am Bildungszentrum den NHV Concordia Delitzsch.
Die Delitzscher belegen momentan mit 15:1 Punkten den 1. Tabellenplatz in der Liga. Nur im Spiel gegen den HV R-W Staßfurt ließen sie bisher einen Punkt liegen. Alle anderen Begegnungen konnten sie deutlich gewinnen und untermauern damit ihre Ambitionen, auch weiterhin das Ligageschehen zu bestimmen.
Die Panther liegen mit 12:4 Punkten auf Platz 3 in der Liga. In der vergangenen Woche besiegten sie den HC Aschersleben und konnten damit viel Motivation für die bevorstehende Partie sammeln. Leider verletzte sich in den Schlussminuten Julius Conrad und fällt mindestens für diese Begegnung aus. Das Trainerteam hat die Mannschaft gut auf die Begegnung eingestellt. Vor heimischem Publikum wollen die Panther den Concorden einen heißen Handball-Fight auf dem Parkett bieten. Die Aufeinandertreffen beider Teams waren bisher immer stark umkämpft.
Das Team hofft wieder auf die kräftige und lautstarke Unterstützung ihrer Fans in der Sporthalle am Bildungszentrum. Die EVH – Meine Energie präsentiert diesen Spieltag. Auch diesmal wird es wieder ein Gewinnspiel für die Fans in der Halbzeitpause geben. Natürlich wird die Partie auf solidsport.com im Live Streaming zu sehen sein.
Das spannende Derby zwischen den Alligatoren aus Aschersleben und den Panthern aus Halle blieb am vergangenen Samstag aus. Mit einem deutlichen Erfolg beendeten die USVler die Partie und siegten mit 26:34.
In der Anfangsphase spielten die Gastgeber den besseren Handball. Die Panther ließen drei Torchancen liegen und lagen mit 3:0 hinten. Oliver Middell im Tor brachte dann aber mit einigen Paraden die Mannschaft zurück in das Spiel. Sascha Berends und Julius Conrad sorgten nach sechs gespielten Minuten für den Ausgleich zum 3:3. Nach und nach kamen die Panther besser in die Partie. Auch wenn noch gute Möglichkeiten zum Torabschluss vergeben wurden, stand die Deckung sehr gut. Einige Blocks und weitere Paraden im USV-Tor bescherten eine 6:8 Führung in der 16. Spielminute für die Panther. Nach einem zwischenzeitlichen 11:15 gingen die USVler mit 13:16 in die Kabinen – ein Abpraller konnten die Ascherslebener noch kurz vor Pausenpfiff verwandeln. Auch wenn zwei Konter in der ersten Halbzeit vergeben wurden, resultierte der Halbzeitstand aus einer sehr guten Defensivarbeit, welche den Gastgeber zu einigen Fehlern und unvorbereiteten Würfen zwang.
Dies setzte sich in der zweiten Hälfte fort. Die eingewechselten Spieler Patrice Mucke und Paul Zänker machten ein gutes Spiel. Beide warfen sehenswerte Tore, bedienten Tom Kryszon am Kreis mit guten Pässen und lieferten in der Abwehr einen zuverlässigen Job. Theo Plitz auf der linken Außenposition traf ebenfalls zielsicher und so geriet die Partie in den zweiten 30 Minuten nicht wirklich in Gefahr. Auch wenn die Alligatoren in der 43. Minute auf 21:23 verkürzten, konnten die Panther weiterhin überzeugen. Mit 10 Toren war Tom Kryszon erfolgreichster Werfer. In der 50. Minute stellte Nicolas Berends das Ergebnis auf 23:27 und die Panther nutzten nun die Fehler der etwas konsternierten Alligatoren für weitere Tore aus. Den letzten Treffer durfte Chris Heyer erzielen, welcher kurz vor Abpfiff noch einmal eingewechselt wurde und so zu seinem Torerfolg kam. Generell verlief die Begegnung sehr fair. Nur jeweils zwei Zeitstrafen und ein Strafwurf für den Gastgeber standen am Ende auf dem Spielprotokoll.
Der Erfolg bringt die Panther wieder auf den zwischenzeitlichen dritten Tabellenplatz, da sie das bessere Torverhältnis gegenüber Bernburg aufweisen.
Es spielten:
Feger, Middell, Berends, N. 6, Berends, S. 1, Sogalla, Kurrat, Heyer 1, Conrad 5, Kosak, Zänker 4, Mucke 2, Plitz 5, Kryszon 10
Die USV Halle Panther konnten sich am Wochenende in einem packenden Heimspiel gegen HC Einheit Plauen knapp mit 33:32 durchsetzen und behaupten damit weiterhin Platz 4 in der Tabelle der Regionalliga Mitteldeutschland. Beide Mannschaften starteten nervös in die Partie und leisteten sich einige Fehler im Angriff. Panther-Torhüter Helmut Feger zeigte früh seine Klasse und parierte gleich zwei Siebenmeter sowie weitere Würfe in den Anfangsminuten. Ab der zehnten Spielminute fanden die Panther besser ins Spiel und erarbeiteten sich durch Treffer von Tom Kryszon, Chris Heyer und Patrice Mucke einen komfortablen Vorsprung. In der 28. Minute lag das Team mit fünf Toren in Führung. Zwei Zeitstrafen kurz vor der Pause sorgten jedoch für etwas Unruhe, dennoch ging es mit einem 17:12 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel von Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Die Gäste aus Plauen zeigten sich kämpferisch und nutzten die Schwächen der Panther konsequent aus. In der 52. Minute war der Vorsprung fast aufgebraucht – Plauen kam bis auf ein Tor heran und das Spiel drohte zu kippen. In der spannenden Schlussphase bewahrten die Panther jedoch die Nerven: Oliver Middell glänzte mit zwei wichtigen Paraden und Julius Conrad verwandelte einen entscheidenden Siebenmeter sicher. Am Ende konnten die Panther den knappen Vorsprung über die Zeit retten und feierten gemeinsam mit den Fans einen hart erkämpften Heimsieg im BIZ.