
Für die USV Halle Panther steht am heutigen Samstag zum Start der Saison 2025/2026 das erste Derby in Oebisfelde an. Die Partie wird um 19:00 Uhr angepfiffen und auf Start | solidsport.com live übertragen.
Die Oebisfelder werden zum Beginn der neuen Spielserie sicherlich beweisen wollen, dass sie ihre Platzierung in der letzten Saison in dieser Spielserie verbessern wollenund für die Panther ein schwer zu knackender Brocken sein wird, natürlich will man sich keine Blöße in der eigenen Halle geben. Die Karten sind neu gemischt. Testspiele und Trainings in der Vorbereitung sind absolviert. Nun geht es wieder um Punkte und Tore. Diesen jagen natürlich auch die Panther hinterher und wollen wieder mit ihrem schnellen Spiel die Grundlage für viele Tore und attraktiven Handball auf dem Parkett legen. Verzichten müssen die Panther weiterhin auf Tobias Greif und Tino Loerzer. In der ersten Partie wird es darauf ankommen, im Wettkampf mannschaftliche Geschlossenheit zu zeigen. Mit Paul Zänler, Patrice Mucke und Theo Plitz greifen drei neue Spieler ins Geschehen ein.
Das Trainerteam mit Jan Bernhardt und Robert Wagner hat die Mannschaft gut auf das erste Spiel vorbereitet. Die Trainingsergebnisse haben dies gezeigt. Nun gilt es, die Motivation und den Elan in das Derby mitzunehmen und die ersten Auswärtspunkte nach Halle zu holen.
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der Saison und eine verletzungsfreie Spielserie!

Hallo Fangemeinde,
am 06.09.2025 gehts los! Für alle Fans und Interessierten bieten wir diese Saison einen Live Stream an. Für 5,00 Euro könnt ihr euch alle Spiele der Saison über solidsport.com anschauen. Heimspiele werden von uns übertragen und Auswärtsspiele vom jeweiligen Gegner! in den Hallen ist es natürlich immer besser, aber wer nicht kann und trotzdem dabei sein will, einfach solidsport.com/search/?query=usv Halle "USV Halle Panther / 1. Herren" anclicken und los gehts!

Danke fürs Vorbeischauen und supporten!
Eure USV Halle Panther
Mit einer überschaubaren Leistung im letzten Spiel beenden die Panther die Saison 2024/2025. Der Gastgeber aus Aue konnten in seinem letzten Spiel dem eigenen Publikum noch einen Sieg präsentieren und verabschieden sich wieder in die 5. Liga. Eigentlich wollten die Panther mit einem Punktegewinn die Bronzemedaille feiern und die Saison beenden. Während des Spiels gelang dies nicht wirklich. Vor wenig Besuchern gelang beiden Teams in der Anfangsphase wenig. Dann legen die Erzgebirgler los und brachten die Panther in einen 6:1 Rückstand. Die USVler brachten in den ersten 8 Minuten nicht viel zustande.
Anschließend lief es besser und bis zur 15. Minute konnte man den Abstand nach und nach verkleinern. Thies Patan erzielte den 10:8 Anschluss und machte auch insgesamt ein gutes Spiel. Zur Halbzeit lagen die Panther dann allerdings wieder mit 19:16 im Rückstand. Eine entsprechende Ansage in den Kabinen sollte die Wende bringen. Es dauerte aber bis zur 41. Minute, ehe Julius Conrad den Anschlusstreffer zum 25:24 erzielte. Allein die Motivation und das Spielvermögen an diesem Samstag reichte anscheinend nicht, um das Spiel zu drehen. Die Gastgeber konnten wieder auf 4 Tore davon ziehen. Die Panther konnten leider nicht den Eindruck erwecken, die Partie drehen zu wollen. Die letzten Minuten führten zu keiner Änderung des Spielgeschehens. Mit einem deutlichen 35:30 blieben die Punkte in Aue.
Unabhängig von den letzten 3 Partien zeigten die Panther aber eine sehr gute Leistung in der Saison. Die Bronzemedaille ist mehr als verdient, da die Kadersituation kaum zuließ, die volle Schlagkraft zu entwickeln. Ein großes Dankeschön an die 2. Mannschaft, welche in fast jedem Spiel aushelfen musste und so auch einen erheblichen Teil zum Gesamtergebnis beigetragen haben.
Wir bedanken uns bei allen Fans, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung in der Spielserie und freuen uns auf die neue Saison 2025/2026! Allen Handball-Fans wünschen wir eine schöne Sommerpause!
Es spielten: Middell, Feger, Kosak, Plitz 1/1, Berends S. 3, Berends N., Sogalla 3, Patan 8, Conrad 5/1, Kurrat 4, Heyer 6, Mucke
Die Trainingstaschen sind gepackt, der Spielplan steht, die Mannschaft ist komplett und im Trainingsmodus. Nach 3 Wochen Kondition- und Krafteinheiten folgt nun das Balltraining und viel Taktik. In 4 Wochen geht es los mit einem Auswärtsspiel in Oebisfelde. Am 13.9.2025 folgt das erste Heimspiel mit einem Knaller. Der Vorjahreszweite aus Blankenburg wird zu Gast in Halle sein. Hier ist die Übersicht unserer Heimspiele für die neue Spielserie: 
Für unsere Heimspiele sind wieder Dauerkarten erhältlich. Für 70 Euro könnt Ihr 15 spannende Begegnungen verfolgen. Bei Interesse schreibt einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruft unter 0175 5907456 an! Karten Sind jederzeit erhältlich!
Die Mannschaft der USV Halle Panther freuen sich schon auf den Saisonstart und die Fans!
Am Samstag wird um 19 Uhr das letzte Spiel der Saison 2024/2025 gegen den EHV Aue II angepfiffen. Mit dem dritten Medaillenrang in der Tasche können die Panther befreit aufspielen. Auch Aue kann gelassen auf die Begegnung schauen – wenn auch unter anderen Vorzeichen. Der Abstieg aus der Regionalliga ist nicht mehr abzuwenden und so gilt es sicher für den Gastgeber, sich mit einem Sieg vom heimischen Publikum aus der Liga zu verabschieden.
Die Panther hingegen wollen auch mit einem Sieg die Saison beenden. Die beiden letzten Spiele haben gezeigt, dass die Luft etwas raus ist. Eine ansprechende Halbzeit reicht auch am Ende der Spielserie nicht aus, um in der Regionalliga zu punkten – unabhängig vom Gegner.
Ein Sieg wird also auch am Samstag kein Selbstläufer werden. Die Pechsträhne der Verletzungen zieht sich tatsächlich bis zum Saisonende durch. Nicolas Berends muss seine linke Hand schonen und wird wahrscheinlich nicht spielen. Sicherlich werden wieder alle jüngeren Akteure der Panther hinreichend Spielanteile bekommen. Unabhängig von allen Rahmenbedingungen ist ein Punktegewinn zum Saisonabschluss eine Notwendigkeit. In der Tabelle würden die Panther nur auf Grund des Gewinns direkten Vergleichs auf Rang 3 stehen. Außerdem wollen Chris Heyer und Julius Conrad sicher ihre Positionen unter den Top 4 der Liga-Torschützen verteidigen.