
Am kommenden Samstag empfangen der ThSV Eisenach II unsere Panther. Die Partie wird um 19:30 Uhr am Sportpark 1 in Eisenach angepfiffen.
Der November hat es in sich. Die Panther haben zwei anspruchsvolle Partien hinter sich. Punkte konnten aus den Spitzenbegegnungen gegen Delitzsch und Bernburg nicht mitgenommen werden. Dies wollen die Panther am Wochenende nachholen. Mit Tino Loerzer und Julius Conrad sind wieder zwei zusätzliche Außenspieler fit, welche die USV-Mannschaft verstärken können. Gegenwärtig sind die Panther auf Platz 5 zu finden. Ein Sieg ist dringend notwendig, um nicht in das Mittelfeld der Liga abzurutschen. Für einen Erfolg müssen einige Spieler wieder zu ihrer guten Form aus dem Oktober finden. Einfach wird dies nicht, denn die Bundesliga-Reserve der Eisenacher will vor heimischen Publikum punkten. Dies gelang Ihnen auch in ihrem letzten Heimspiel gegen Freiberg. Mit 5:15 Punkten belegen sie aktuell den 10. Tabellenplatz. Die Punke resultieren aus zwei Siegen und einem Remis gegen den HSV Bad Blankenburg. Der Aufsteiger in die Regionalliga wird sicher alles daran setzen, am Wochenende siegreich aus der Begegnung hervorzugehen. Beide Teams und das Publikum erwarten wieder eine sehr spannende und torreiche Partie, da Eisenach mit seiner jungen Mannschaft ebenfalls einen sehr guten Tempohandball spielt.
Die Begegnung wird wieder auf solidsport.com im Live Streaming übertragen.
Eine volle Halle, super Stimmung auf beiden Seiten der Fanlager und zwei gute aufgelegte Teams – beste Voraussetzungen für eine spannende Begegnung der Liga-Konkurrenten aus Halle und Bernburg.
Allerdings gerieten die Panther frühzeitig in Rückstand. Ein 2:1 sollte auch im Verlaufe der Partie die letzte Führung für die Panther sein. Dann drehten die Bernburger auf und nutzen jede Schwäche der Panther im Angriff und Abwehr aus. Schon nach 15 Minuten sahen sich die USVler in einem deutlichen Rückstand von 5:11. Selbst eine frühzeitige Auszeit in der achten Spielminute zeigte wenig Wirkung. Nicolas Berends hielt mit seinen Treffern die Mannschaft in der ersten Hälfte noch im Spiel. Von den 11 erzielten Toren der Panther gingen sechs auf sein Konto. Der Rückstand vergrößerte sich nun nicht mehr und zur Pause, eine Verkürzung gelang den Panthern allerdings auch nicht. Zum Halbzeitpfiff war ein 11:17 auf der Anzeigetafel zu lesen.
Nach dem Kabinengang fanden die Panther etwas besser ins Spiel. Mit seinem Treffer zum 15:20 läutete Sascha Berends die Aufholjagd ein. Nicolas Berends traf zuverlässig vom 7-Meter-Punkt. Oliver Middell netzte treffsicher in das leere Bernburger Tor ein und Chris Heyer war zweimal erfolgreich. Nun spürte auch das heimische Publikum die Möglichkeit einer erfolgreichen Aufholjagd, denn in der 44. Minute stand es 19:22 und es war noch genügend Zeit, die Partie zu drehen. Beide Fanlager trommelten und klatschten ihr Team nach vorn. Das Derby hatte nun auch wieder an Spannung zugelegt und die Stimmung war hervorragend. In der 52. Minute sah der bis dahin herausragende Kaaterud beim Stand von 24:27 die rote Karte. Das entstehende Momentum und die sich ergebenden Chancen zum Anschlusstreffer konnten die Panther leider nicht nutzen. Die mangelnde Chancenverwertung und die wesentlich breitere Torgefahr auf allen Positionen der Gäste aus Bernburg führten letztendlich zur 29:33 Niederlage.
Unabhängig vom Punkteverlust der Panther war die Begegnung eine gelungene Werbung für den Handballsport – unterstützt durch die Spieltagspräsentation der SWH und natürlich dem stimmungsvollen Publikum. Die Panther sind weiterhin auf Platz 5 zu finden. Um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren, sind nun in den beiden verbleibenden Spielen im November Punkte gefragt.
Es spielten:
Feger, Middell 1, Berends, N. 12/3, Berends, S. 5, Sogalla, Kurrat 2, Heyer 5, Zänker, Mucke 1, Plitz 1, Kryszon 2
Die Begegnung zog am Samstag viel Publikum aus Halle und Delitzsch an. Beide Fanlager sorgten über 60 Minuten für tolle Stimmung und trugen ihren Anteil zum Handballfest bei. Das Spiel begann mit einem Fehlwurf vom 7-Meter-Punkt. Theo Plitz zog den Ball am Tor vorbei. Dann nahm die Partie Tempo auf. Nach einer 3:2 Führung durch Patrice Mucke waren die Delitzscher aber etwas effektiver im Angriff und leisteten sich weniger Fehler. Nach 11 Minuten stand es bereits 5:8 für die Gäste. Aber Tom Kryszon, Chris Heyer und Theo Plitz sorgten für den Ausgleich. Nicolas Berends und wiederum Tom Kryszon bescherten den Panther eine 10:8 Führung. Nach der Gäste-Auszeit ließ der NHV aber nicht abreißen und schaffte den Anschluss- und Ausgleichstreffer. In der 25. Minute nahm beim Stand von 13:13 das Panter-Trainerteam die Auszeit. Die Aussprache zeigte Wirkung – ein 16:13 ließ das Publikum und die Mannschaft jubeln. Allerdings gelang kurz vor Pausenpfiff noch das 16:14 durch die Gäste. Beide Teams zeigten von Beginn an eine engagierte Abwehrarbeit. Die Panther aus Halle konnten bis zur Halbzeit durch schnelle Kombinationen und eine starke Abwehrleistung leichte Vorteile herausspielen. Besonders Torwart Oliver Middell hielt die Panther des USV im Spiel und zeigte nicht nur in dieser Phase einige wichtige Paraden.
Nach der Pause kamen die Panther entschlossen aus der Kabine und konnten Ihre Führung knapp behaupten. Die Torhüter beider Mannschaften lieferten sich mit ihren Paraden ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ und hielten jeweils ihr Team im Spiel. Leider verpassten die Panther die eine oder andere Chance, auf drei Tore davon zu ziehen. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und sahen eine spannungsgeladene Begegnung. Beim Stand von 25:24 sah Pierre Sogalla auf Grund eines Fouls in der 52. Spielminute direkt die rote Karte. Diese hatte einen erheblichen Einfluss auf das Spiel. Innerhalb von sechs Minuten kippte die Partie zugunsten der Gästemannschaft. In der Schlussphase wurde das Spiel zunehmend hitziger. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Ball. Eine 27:30 Führung war trotz eigener Auszeit, einer Zeitstrafe und vergebenen Strafwurf für die Delitzscher nicht mehr aufzuholen. Die Addition der eigenen Fehler und vergebenen Würfe und die clevere Spielweise der Concorden in der Endphase der Begegnung sorgen für eine 28:32 Niederlage für die Panther.
Die Zuschauer in der Halle erlebten ein spannendes und faires Handballspiel mit vielen sehenswerten Toren und starken Paraden auf beiden Seiten. Der alte und neue Tabellenführer aus Delitzsch sicherte sich am Ende verdient die Punkte, während sich die Panther achtbar aus der Affäre zogen.
Es spielten:
Feger, Middell, Berends, S. 2, Berends N. 10/3, Plitz 2, Kaiser 1, Kryszon 7, Heyer 5, Sogalla, Mucke 1, Zänker, Kurrat, Patan
Am kommenden Samstag erwartet die Handball-Regionalliga ein echtes Highlight: Die USV Halle Panther empfangen den SV Anhalt Bernburg zum mit Spannung erwarteten Derby. Beide Teams stehen in der Tabelle nebeneinander und haben zuletzt mit starken Leistungen überzeugt. Auch wenn die letzte Begegnung der Panther gegen den Liga-Ersten aus Delitzsch verloren ging und die Bernburger gegen Dresden erfolgreich waren, gehen die Panther mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Mit einer stabilen Defensive, schnellen Angriffen und dem Publikum auf den Rängen wollen sie den Heimvorteil nutzen. Der SV Anhalt Bernburg reist ebenfalls mit Rückenwind an und wird alles daran setzen, die Punkte aus Halle mitzunehmen. Beide Teams treffen das erste Mal aufeinander. Die Bären aus Bernburg spielten viele Jahre in der 3. Liga und bringen entsprechend viel Erfahrung mit. Gegen Bad Blankenburg und Delitzsch mussten aber auch schon Punkte abgegeben werden. Die Hallenser wiederum können nicht mit dem kompletten Kader das Derby bestreiten. Thies Patan ist aber einsatzbereit und wird die Mannschaft wieder verstärken. Einen Derby-Favoriten gibt es sicher nicht, dafür ist das Leistungsvermögen beider Teams ähnlich. Die Angriffseffektivität und die Anzahl der technischen Fehler über 60 Minuten werden das Spiel entscheiden.
Seien Sie dabei, wenn die USV Halle Panther und der SV Anhalt Bernburg aufeinandertreffen – Spannung und Emotionen sind garantiert!
Der Spieltag wird von den Stadtwerken Halle präsentiert, es gibt wieder Preise zu gewinnen! Natürlich wird die Begegnung auf solidsport.com übertragen.
Für die Handballer der USV Halle Panther steht am kommenden Samstag eines der beiden Spitzenspiele im November in der Regionalliga an. Sie empfangen um 19:00 Uhr in der Sporthalle am Bildungszentrum den NHV Concordia Delitzsch.
Die Delitzscher belegen momentan mit 15:1 Punkten den 1. Tabellenplatz in der Liga. Nur im Spiel gegen den HV R-W Staßfurt ließen sie bisher einen Punkt liegen. Alle anderen Begegnungen konnten sie deutlich gewinnen und untermauern damit ihre Ambitionen, auch weiterhin das Ligageschehen zu bestimmen.
Die Panther liegen mit 12:4 Punkten auf Platz 3 in der Liga. In der vergangenen Woche besiegten sie den HC Aschersleben und konnten damit viel Motivation für die bevorstehende Partie sammeln. Leider verletzte sich in den Schlussminuten Julius Conrad und fällt mindestens für diese Begegnung aus. Das Trainerteam hat die Mannschaft gut auf die Begegnung eingestellt. Vor heimischem Publikum wollen die Panther den Concorden einen heißen Handball-Fight auf dem Parkett bieten. Die Aufeinandertreffen beider Teams waren bisher immer stark umkämpft.
Das Team hofft wieder auf die kräftige und lautstarke Unterstützung ihrer Fans in der Sporthalle am Bildungszentrum. Die EVH – Meine Energie präsentiert diesen Spieltag. Auch diesmal wird es wieder ein Gewinnspiel für die Fans in der Halbzeitpause geben. Natürlich wird die Partie auf solidsport.com im Live Streaming zu sehen sein.